• HOME.
  • PERSÖNLICH.
    • HUBERT D.
  • SCHREIBT.
  • PUBLIZIERT.
  • SCHAUFENSTER.
  • Partner
    • PFEFFERS.
    • KAPELLERS STUDIO
  • IMPRESSUM.
    • Datenschutzerklärung

DORNINGER.CONTENTANT.

~ Content muss verstanden werden, nützen und unterhalten!

DORNINGER.CONTENTANT.

Schlagwort-Archiv: Business Upper Austria

Wie meine beiden Spezialdisziplinen in der „HR-times“ Mehrwert versprühen

23 Freitag Mrz 2018

Posted by www.dorninger.cc in PERSÖNLICH.

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auftrags-PR, Business Upper Austria, Editorial Design, Kundenmagazine, Magazine, Netzwerk Humanressourcen, NHR, PR-Tool, redaktionelle Beiträge, schreiben, Schreibstil, Unternehmenskommunikation, Unternehmensmagazine, Zeitschirften, Zeitschriftenkonzept, Zeitschriftenproduktion

Fotocredit: Hubert Dorninger

Die „HR-times“ ist das Magazin des Netzwerks Humanressourcen der Business Upper Austria – oö. Wirtschaftsagentur GmbH. Das Netzwerk vereint 150 Partnerbetriebe aus dem Personalmanagement unter einem sehr persönlichen Dach. Deren Geschäftsführer bzw. Verantwortliche für Personalthemen bekommen die HR-times direkt auf den Schreibtisch.

Synergien nutzen
Obwohl ich seit 2009 immer ein „Externer“ war und nach wie vor bin, wurde ich immer herzlich zu allen Kommunikationsmeetings, die Pressearbeit sowie Magazine betrafen, eingeladen – oder gerade deshalb. Ich brachte und bringe ja viele Ideen, Wissen und Erfahrung zu beiden Bereichen „von draußen“ mit rein. In solchen Meetings gab und gebe ich auch anderen Clustern und Netzwerken mein Wissen übers Schreiben und umsetzen von Zeitschriften gerne uneitel weiter.

Anfang 2011 bekam ich dafür eine von mehreren Quittungen: Die damalige Leiterin des Netzwerks Humanressourcen Mag. Isabella Gusenbauer und ich besiegelten sowohl die Zusammenarbeit im Editorial Design, als auch gleich den Relaunch der „HR-times“.

Lese(r)freundlich
Ich versuch(t)e in erster Linie die HR-times in ihrem Wesen so antiautoritär wie möglich weiterzuentwickeln, trotzdem verlieh ich ihr grafisch subtil mein „branding“ – selbstredend nach allen Regeln des Unternehmens-CDs. Ich prononciere: Wo Menschen buchstäblich im Fokus stehen, muss den neugierigen Leserinnen und interessierten Lesern in den Human Ressource-Offices ein möglichst breiter, tiefer und demnach nutzenbringender Content überliefert werden, von dem sie zeitnah profitieren.

Das heißt für den Editorial Designer visuell zum Lesen motivieren. Mit klug inszenierter Einteilung, dezenten Hervorhebungen sowie Unterteilungen, die eine Wahrnehmbarkeit fördern; und großen Bildern, die zum Text passen sowie einem nötigen Freiraum für leseermüdete Augen. Alles andere wäre Makulatur.

Da ich damals wie heute ein leidenschaftlicher Contentant bin und ich meine beiden Leidenschaften nie wirklich trennen kann, gab und gebe ich gerne hie und da sowie zwischendurch bei Copytext und Überschrift mein Schreibwissen weiter. Manchmal schadet eben der Blick von außen echt nicht.

Treue macht Freude
Mittlerweile sind es acht gemeinsame erfolgreiche Jahre, die hinter uns liegen und die meine Ansicht bestätigen: Never change a winning team!

Bleiben Sie dran, ich freue mich!

Ihr
Hubert Dorninger
www.dorninger.cc

Share this:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Merlin zaubert optimales Raumklima

18 Freitag Aug 2017

Posted by www.dorninger.cc in SCHREIBT.

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biz-up, Business Upper Austria, F&I, InnovationsassistentInnen/-beraterInnen für KMU, JKU, Johannes Kepler Universität Linz, Luftbefeuchter, Luftfahrt, Merlin Technology GmbH, Raumklima

Was ich an meinem Schreiben liebe? Die Vielfalt. Natürlich jene meiner geschätzten Kunden bzw. der Menschen in den Unternehmen. Vielmehr allerdings sind es die bunten Inhalte mit denen ich mich in meinen Texten und Schriftstücken auseinandersetzen darf. Oder wussten Sie z. B., dass Merlin heute immer noch zaubert? Sehen Sie, ich auch nicht.

Genauer gesagt zaubert Merlin in Tumeltsham bei Ried im Innkreis OÖ. Dass diese Technology GmbH ein großartiger umtriebiger Betrieb ist, erfuhr ich erst, als ich bei dieser Presseaussendung mitschreiben durfte. Jetzt bin ich ein Bewunderer. Aber lesen Sie selbst, welch technischen Geniestreich Merlin aus dem Hut zauberte …

Zur PA „Merlin zaubert optimales Raumklima!“

Bild: ORBIT WING Kanal in Action: der Luftbefeuchter der Merlin Technology GmbH sorgt für optimales Klima in Büro- und Industriegebäuden.

Share this:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Umwelttechnik-Branche diskutierte in Linz Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft auf Betriebe und feiert 10 Jahre Umwelttechnik-Cluster

24 Donnerstag Nov 2016

Posted by www.dorninger.cc in SCHREIBT.

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Business Upper Austria, Cradle-to-cradle, easy2innovate, Effizienz, Energieeffizienz, EU-Kommission, Förderung, Forschung, Kooperation, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Netzwerk, Produktdesign, Recycling, Ressourceneffizienz, thermische Verwertung, Umwelt, Umwelttechnik, Vernetzung

uc_jahrestagung_inkl_strugl_web

Fotos: Umwelttechnik-Cluster, Fotostudio Minarik

Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl: „Wer auf nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft setzt wird sich als besonders wettbewerbsfähig erweisen.“

Ganz im Zeichen „nachhaltiger Produktentwicklung“ und der „Kreislaufwirtschaft“ sowie des 10-jährigen Jubiläums des Umwelttechnik-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria stand die Umwelttechnik-Tagung im Linzer Raiffeisenforum. „Ressourcenknappheit, verändertes Konsumverhalten sowie höherer Kostendruck sind die Herausforderung für Oberösterreichs Industrie. Wer auf nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft setzt wird sich als besonders wettbewerbsfähig erweisen“, so Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. Rund 130 Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung zum „Zukunftslabor für nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum“ des Umweltministeriums in Kooperation mit dem Verkehrsministerium und dem Umwelttechnik-Cluster.

Bereits jetzt ist die Kreislaufwirtschaft für produzierende Unternehmen ein drängendes Thema mit großen Chancen – auch für die Industrie. Denn sowohl Industrie- als auch Gewerbebetriebe sind mehr denn je gefordert auf Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu achten.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung …

www.umwelttechnik-Cluster.at

www.biz-up.at

Share this:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Linzer App „ASSET“ hilft beim nachhaltigen Einkaufen

21 Montag Nov 2016

Posted by www.dorninger.cc in SCHREIBT.

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

App, Business Upper Austria, CO2, CO2-Bilanz, Einkaufen, Forschung, Informationstechnik, LCM, Linz Center of Mechatronics GmbH, Mechatronik, Nachhaltigkeit, Regionalität

161109_pa_asset_klinglmayr_lcm

Umdenken beim Einkaufen: DI Dr. Johannes Klinglmayr (LCM) koordiniert das europäische Forschungsprojekt ASSET, um nachhaltiges Konsumverhalten zu fördern. Bildnachweis: lcm.at /© Linz Center of Mechatronics GmbH

Die Linzer Forschungseinrichtung LCM – Linz Center of Mechatronics GmbH entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, der Schweiz, Spanien und Estland eine neue Kommunikations- und Informationsplattform für Konsumgüter. Über eine Smartphone-App können Konsumenten ihr Kaufverhalten so bewusst nachhaltiger gestalten. Unterstützt und gefördert wird das Projekt ASSET vom weltweit größten Forschungs- und Innovationsförderprogramm „Horizon 2020“ sowie von der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria. Die Partner fanden einander über das Enterprise Europe Network.

Mehr Über- und Durchblick beim täglichen Einkaufen im Supermarkt– das wünschen sich viele Konsumenten. Zum einen, um umweltbewusster, nachhaltiger und sinnvoller einkaufen zu können, zum anderen, um die regionale Wirtschaft zu stärken. Mit der neuen Kommunikations- und Informationsplattform ASSET (Assistant Evaluation Technology) vom Linzer Forschungsinstitut LCM soll das in Zukunft möglich sein.

Neutrale Einkaufshilfe
Über eine Smartphone-App erstellen Konsumenten ein persönliches Profil, in dem sie anonymisiert Kaufkriterien speichern. Sie legen auch fest, welche Werte (z. B. Regionalität, genfrei, faire Arbeitsbedingungen, keine tierischen Stoffe etc.) bei ihrer Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Auf einer gemeinsamen Plattform werden Informationen zu Produkten untereinander ausgetauscht und so zu wertvollen Einkaufshilfen bzw. zu Entscheidungskriterien. Nachhaltiges Kaufverhalten wird damit bewusst gefördert.

Produktinformationen „to go“ und in Echtzeit
Und so funktioniert’s: Sobald man einen Supermarkt betritt und vor einem Regal steht, erhält man über die App eine individuelle Empfehlung darüber, welche der angebotenen Produkte am besten zum vorher gespeicherten Profil passen. Die Kommunikation zwischen dem Regal und der Smartphone-App passiert über eine im Supermarkt installierte spezielle Hardware. Darüber hinaus erhält der Kunde in Echtzeit Zugang zu einer hinterlegten großen Datenbank. Darin findet man Produktinformationen zu Inhaltsstoffen, CO2-Bilanz, Herstellungsprozess, Arbeitsbedingungen bei der Herstellung etc. und kann diese auch teilen. Und was hat das mit Mechatronik zu tun? Johannes Klinglmayr, Projektkoordinator beim Linz Center of Mechatronics: „Unser Ziel ist es, den interdisziplinären Charakter der Mechatronik zu zeigen. Wir sind stolz, dass das Projekt auf Anhieb genehmigt wurde und eine Förderung der Europäischen Kommission erhält. Die Unterstützung durch Business Upper Austria bei der Partnersuche war dabei sehr wertvoll.“

Mehrwert für alle Beteiligten
Auch die Supermärkte profitieren davon. Sie erhalten anonymisiert wichtige Informationen über Trends und Bewusstsein ihrer Kunden. Das führt wiederum dazu, dass sie ihnen einen echten Mehrwert in Form individualisierter Produktinformationen anbieten können. Denn mehr Transparenz führt zur intensiveren Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum. Das wiederum führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu nachhaltigerem Kaufverhalten und letztendlich auch zur nachhaltigeren Herstellung von Konsumgütern. In rund zwei Jahren soll die Plattform verfügbar sein.

www.lcm.at

Share this:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Der Mann, der in Hochöfen fotografiert!

11 Donnerstag Aug 2016

Posted by www.dorninger.cc in SCHREIBT.

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Business Upper Austria, easy2innovate, Förderung, FFG, Forschung, Industrie, Johannes Kepler Universität, Kamera, Kooperation, Linz

Bisher war ich überzeugt davon alle Arten von Kameras zumindest vom Hören-Sagen zu kennen. Sogar von der für mich exotisch klingenden Hasselblad war mir schon etwas zu Ohren gekommen. Aber, kürzlich verfasste ich ein redaktionelles Schriftstück für meinen Kunden Business Upper Austria über eine Linzer Novität: die ToF-Kamera (nicht zu verwechseln mit DÖF, kennen nur Kinder der 80er-Jahre).

Nun, dieser Bericht erhellte meinen laienhaften Foto-Horizont um zahlreiche Lux, wobei ich auf diesem Wissensgebiet nicht bewandert bin, quasi völlig unbewaffnet. Da gibt es tatsächlich einen Linzer „Daniel Düsentrieb“, alias Dr. Simon Vogl, der mit dieser Kamera und mit Hilfe des für seine Zwecke neu entdeckten, kurzwelligen „blau/grün“-Licht-Frequenzband dreidimensionale Objekte ermitteln und am Bildschirm darstellen kann. Klingt kompliziert, ist es auch.

PA_VoXel_greentof_SimonVogl_voxel

Der Linzer „Daniel Düsentrieb“ alias VoXel-Gründer Dr. Simon Vogl. Fotocredit: VoXel

Lesen Sie hier weiter …

Share this:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Oberösterreich war Treffpunkt für Experten aus dem Enterprise-Europe-Netzwerk

09 Samstag Apr 2016

Posted by www.dorninger.cc in SCHREIBT.

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Business Upper Austria, EEN, Enterprise Europe Network, Enterprise Europe Netzwerk, IT-Cluster, Softwarepark Hagenberg

160407_EEN_Netzwerktreffen_SWPH

Internationale Vernetzung im Softwarepark Hagenberg. V. l.: Dr. Sonja Mündl, Managerin Softwarepark Hagenberg, Mag. Clemens Kozmich (Business Upper Austria), Mireille Owen-Hughes, MBA (Oxford Innovation) und DI (FH) Roland Sprengseis (Geschäftsführer bluesource – mobile solutions und Beirat im IT-Cluster).

Zum Thema Digitalisierung:

Experten aus dem weltweit größten Business Support Netzwerk „Enterprise Europe Network“ (EEN) waren am 4./5. April zu Gast in Oberösterreich, um gemeinsame Aktivitäten zu planen und aktuelle IT-Themen wie vernetzte Mobilität und Digitalisierung in der Medizintechnik zu diskutieren.

Hier weiterlesen …

 

 

Share this:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Handyfoto genügt: Software aus Altheim spart Wartungszeit bei Anlagen

05 Dienstag Apr 2016

Posted by www.dorninger.cc in SCHREIBT.

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bilderkennung, Business Upper Austria, Faschang, FFG, intelligent, Kooperation, Projekt, Software

Faschang_Handyfoto_P1110822

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts entwickelte die „Faschang Service und Management GmbH“ mit Sitz in Altheim im Innviertel gemeinsam mit der FH Hagenberg eine selbstlernende Bilderkennungssoftware für Geräte-Typenschilder. Damit werden zukünftig Daten von Geräten und Anlagenteilen wesentlich schneller identifiziert. Unterstützt und gefördert wurde das Projekt durch TIM – Technologie- und Innovations-Management der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria sowie dem oö. Landesförderprogramm easy2research und einem Innovationsscheck der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).

„Wartungsarbeiten finden oft unter ungünstigen Bedingungen statt, beispielsweise an Tankstellen, Industrieanlagen, auf Ölfeldern etc. Und überall ist Zeit Geld. Unser Bilderkennungsprogramm wird dem Nutzer einen klaren Vorteil bringen und ihn bei der Wartung von Geräten und Anlagenteilen unterstützen“, fasst Geschäftsführer Rudolf Faschang seine Entwicklung zusammen.

Hier Weiterlesen …

Share this:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest
  • Instagram
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Lebensraum #2 – treten Sie ein!
  • Der Sinn im täglichen Tun
  • Holz hat so viele Seiten …
  • 10 Jahre Business Upper Austria
  • Mit Handbruchqualität

ARCHIV

  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • September 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012

KONTAKT

Industriezeile 36b
4020 Linz
0699/10860202
MO-FR von 13 – 18 Uhr

Besuchen Sie mich auf Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

DORNINGER.SCHREIBT.PUBLIZIERT Facebook

DORNINGER.SCHREIBT.PUBLIZIERT Facebook

SUCHEN

WORDLAND LIEFERUNG

RSS Feed RSS - Beiträge

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • DORNINGER.CONTENTANT.
    • Schließe dich 337 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • DORNINGER.CONTENTANT.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: